Azubis unterstützen Malteser-Migranten-Medizin mit Handysammlung
Augsburg | am 25.06.2009 - 20:44 Uhr | Aufrufe: 223
Kommentare (0) | Bilder (2) | Videos (0)
Das aktuelle Jahresthema der Jugendlichen "NEULAND-LebenKennenLernen" wurde dabei als ein "aktiv werden für andere und dabei neue Erfahrungen sammeln" interpretiert und das Projekt tatkräftig von Frau Kosel (Ausbilderin BvB) und Herrn Langhans (Sozialpädagoge) begleitet.
Der stv. Bezirksgeschäftsführer der Augsburger Malteser, Günter Gsottberger ließ es sich nicht nehmen, die gesammelten Handys selbst bei den Jugendlichen im Förderwerk Sankt Elisabeth abzuholen und sich persönlich zu bedanken. "Es ist wirklich bemerkenswert, wenn junge Menschen sich so intensiv mit dem Thema 'anderen zu helfen' auseinandersetzen. Und letztendlich ist neben der materiellen Hilfe hier entscheidend, dass damit auch ein Bewusstsein für die Bedürftigkeit in unserer Gesellschaft geschaffen wird."
Die Malteser in Stadt und Landkreis Augsburg sammeln bereits seit 2006 alte Handys. Diese Alt-Handy-Sammelaktion führt der Malteser Hilfsdienst zusammen mit dem Mobilfunkbetreiber E-Plus bundesweit durch. Mit dem Erlös wird die Malteser-Aktion "Lebensfreunde" unterstützt. Hierbei handelt es sich um einen Pool von besonders drängenden karitativen Malteser Projekten, wie Besuchsdienste, Behindertenarbeit und Jugendarbeit.
In der Region Augsburg freuen sich die Malteser auch besonders über den Erlös dieser Handysammelaktionen, der dem Projekt "Malteser Migranten Medizin" zugute kommt. Die Malteser kümmern sich dabei um Menschen ohne Krankenversicherung und Migranten, die sich in medizinischen Notsituationen befinden.
Gsottberger appelliert an die Mitbürger: "Ich bin überzeugt, dass sich viele von uns im Lauf des Jahres ein neues Handy zulegen. Geben Sie sich und Ihrem alten Handy einen Ruck und helfen Sie uns, damit zu helfen! Die bedürftigen Menschen ganz in Ihrer Nähe werden dafür dankbar sein."
Für Firmen, Behörden oder Schulen wird auf Nachfrage unter der Telefonnummer 0821/25850-0 auch gerne ein Handy-Abholservice angeboten. Umschläge für Alt-Handys, die dann portofrei per Post an den Verwerter geschickt werden, können ebenfalls gerne angefordert werden. Und natürlich können Althandys auch direkt in der Bezirksgeschäftsstelle der Malteser in der Werner-von-Siemens-Straße 10 abgegeben werden.
Mehr Infos auch unter www.malteser-augsburg.de