Eine Challenge für Deutschland: Projekt Agon - Der deutsche Rettungsdienst Wettkampf in Fürth
Professionelle Wettbewerbe für Mitarbeiter von Rettungsdiensten sind in englischsprachigen Ländern weit verbreitet und sehr beliebt. In Deutschland scheinen diese sogenannten EMS Challenges oder EMS Competitions noch größtenteils unbekannt zu sein.
Was ist eine EMS Challenge?
Bei einer EMS Challenge treten mehrere Teams, bestehend aus Mitarbeitern des Rettungsdienstes, in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Die Veranstalter setzen dabei auf die unterschiedlichsten Schwerpunkte. Von Fahrzeugrallys bis zum Umsetzen von internationalen Versorgungsstandards werden verschiedenen rettungsdienstlichen Disziplinen geprüft. Beim Projekt AGON haben die Initiatoren, die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. und ITLS Germany e.V., die Schwerpunkte bei der leitliniengerechte Patientenversorgung gesetzt.
Ein Regelsystem ermittelt die Finalisten-Teams und schließlich die Gewinner. Bis zu 100 Teams treten in großen EMS Challenges in den USA gegeneinander an.
Der Olympische Gedanke soll den Wettkampf tragen
Im Altgriechischen und im Lateinischen bedeutet AGON Wettkampf oder Wettstreit. Dieser konnte sportlich, militärisch oder auch musisch sein. Bis heute hat sich einer dieser Wettkämpfe erhalten – die Olympischen Spiele. Das Projekt Agon möchte nun diesen olympischen Gedanken in die Welt der Rettungsdienste bringen. Im fairen Wettstreit sollen die Teams gegeneinander antreten und die Besten ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen zum Projekt Agon - Der deutsche Rettungsdienst Wettkampf unter: www.projekt-agon.de
Quelle: Projekt Agon
Weitere Beiträge zum Thema:

Die VFDU Rescue Challenge 2011 in Sinntal

TFA: Die Berufsfeuerwehr Mönchengladbach sucht den härtesten Feuerwehrmann der Welt

Olympiade des Rettens in Dortmund