Brandschutz gewährleistet: Interkommunale Kooperation zwischen Feuerwehr Rüsselsheim und Ginsheim-Gustavsburg
Wie die Main-Spitze berichtete, wird die Rüsselsheimer Feuerwehr künftig die Wehr Ginsheim-Gustavsburg unterstützen. Die Kooperation entstand aus der Not heraus: Da der Feuerwehr Ginsheim-Gustavsburg Einsatzkräfte fehlen, konnte der Brandschutz tagsüber nicht länger gewährleistet werden.
Immer mehr Einsatzkräfte arbeiten außerhalb
Immer mehr Einsatzkräfte der Feuerwehr arbeiten außerhalb des Ortes, weshalb sie Einsätzen, die tagsüber stattfinden, nicht zur Verfügung stehen können. Durch die beschlossene Kooperation wird diesem Missstand nun entgegen gewirkt. Nach Angaben der Main-Spitze kann künftig in Ginsheim-Gustavsburg auch tagsüber der Brandschutz gewährleistet werden, denn montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr werden parallel zu den Einsatzkräften der Ginsheim-Gustavsberger Wehr Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bauschheim alarmiert.
Feuerwehr Bauschheim fährt Gefahrenstelle als erste Wehr an
Die Feuerwehr Bauschheim besteht zurzeit aus 49 aktiven Einsatzkräften. Sie haben die Aufgabe, als erste Wehr die Gefahrenstelle direkt anzufahren, bevor die Rüsselsheimer Wehr dann rund fünf Minuten später am Einsatzort erscheint. Wie die Main-Spitze weiterhin berichtete, wurde zudem eine Jahrespauschale von 6.000 Euro vereinbart, die die Wehr Ginsheim-Gustavsburg an die Feuerwehr Rüsselsheim zahlt. Dabei wird von zehn Einsätzen pro Jahr ausgegangen.
Bild: retter.tv Symbolbild

