Immer wieder Pannen in der integrierten Leitstelle in Bad Oldesloe
Die Lübecker Nachrichten berichten in ihrer Onlineausgabe über zahlreiche Zwischenfälle in der Integrierten Leitstelle. Immer wieder sollen Einsatzkräfte zu spät oder auch an einen falschen Einsatzort losgeschickt worden sein. So wurde durch die Einsatzkräfte bei einem Brand vor einer Woche eine Drehleiter angefordert. Bis die Leitstelle die angeforderte Drehleiter auch tatsächlich alarmierte, vergingen ganze 13 Minuten. Wie es zu einer so massiven Verzögerung kommen konnte, ist bisher nicht geklärt. Bei einem weiteren Zwischenfall kam es ebenfalls zu einer Panne bei der Alarmierung. Zu einem Verkehrsunfall hätte die Feuerwehr Elmenhorst mit hydraulischem Rettungsgerät anrücken sollen um die Wehren aus Grove und Havekost zu unterstützen. Doch die Elmenhorster Wehr wurde lediglich per Fax über den Einsatz informiert.
Pannen in der Leitstelle in Bad Odelsloer
Bei einem Feuer in der Gemeinde Bäk wurde nicht die zuständige Feuerwehr alarmiert sondern die Feuerwehr aus Ratzeburg. Der Leitstellendisponent hatte dem Anrufer nicht richtig zugehört und so kam es zu einer Verwechslung. In Ratzeburg und in Bäk gibt es zwei Straßen mit sehr ähnlichem Namen und so kam es, dass der Disponent die Wehr in Ratzeburg anstelle der Wehr in Bäk alarmierte. Als eine Frau aus Geestacht in der Leitstelle angerufen hat um einen Rettungswagen für ihr krankes Kind zu rufen, soll ihr der Disponent geraten haben, einfach selbst ins Krankenhaus zu fahren. In der Leitstelle in Bad Oldesloe scheint derzeit Einiges schief zu laufen denn derartige Zwischenfälle sollten eine Ausnahme darstellen doch für den Kreis Herzogtum und den Kreis Stormarn scheinen sie zum Alltag zu gehören.
Mehr zu den Zwischenfällen in der Integrierte Regional-Leitstelle Süd lesen Sie hier
Bild: retter.tv Archivbild



