Kreisfeuerwehrverband Ostholstein zeichnet Kameraden für ehrenamtliche Feuerwehrarbeit aus
Hauptbrandmeister Horst Matzen ist am 11.01.1976 in die Freiwillige Feuerwehr Heringsdorf eingetreten. Während seiner aktiven Dienstzeit war er von 1980 - 1985 Gruppenführer, von 1985 - 2000 Ortswehrführer und von 1986 - 1999 stellv. Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Heringsdorf. Seit 2000 ist er Amtswehrführer der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Oldenburg-Land. In dieser Zeit hat er sich in hervorragender Weise für die Belange der Feuerwehren eingesetzt.
Er hat sein Fachwissen und seine Führungsqualitäten wiederholt unter Beweis gestellt, wie z. B. bei der Zusammenlegung von Feuerwehren und der Gründung einer Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus hat Kam. Matzen viel Augenmaß für die Notwendigkeit der Wehren und die Bedürfnisse der Gemeinden gezeigt. Als Führungskraft und Einsatzleiter genießt er bei seinen Kameraden hohes Ansehen. Durch sein ruhiges und konsequentes Auftreten bei Einsätzen gibt er den eingesetzten Kameraden Halt und Sicherheit.
Kam. Udo Scholz ist am 26.01.1980 in die Freiwillige Feuerwehr Heringsdorf eingetreten. Während seiner aktiven Dienstzeit war er von 1985 - 1997 stellv. Gruppenführer und von 1994 - 2000 stellv. Ortswehrführer. Seit 1999 ist er Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Heringsdorf und seit 2000 gleichzeitig auch Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heringsdorf. Kamerad Scholz ist durch seinen Fleiß und seine korrekte Art Vorbild für alle. Er war maßgeblich an der Gründung der Jugendfeuerwehren Amt Oldenburg Land und Jugendfeuerwehr Gemeinde Heringsdorf beteiligt. Durch sein enormes Fachwissen und seine kameradschaftliche Art versetzt er seine Gemeindefeuerwehr in einen sehr guten Ausbildungsstand. Von seinen Kameraden wurde er jetzt in seine dritte Amtsperiode gewählt.
Quelle: Kreisfeuerwehrverband Ostholstein


