Zu wenig Frauen und Migranten bei der Berliner Feuerwehr
Warum mangelt es an Bewerberinnen bei der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland? Ein Grund könnte der Sporttest bei der Eignungsprüfung sein, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Das vermutet eine 36-jährige Feuerwehrfrau, die vor sieben Jahren dem Rettungsdienst der Feuerwehr beitrat. Viele Frauen würden sich die Kraftübungen, wie Bankdrücken und Klimmzüge, nicht zutrauen, vermutet sie. Dabei wären Frauen in vielen Einsatzbereichen besonders wichtig. Feuerwehrfrauen wären gefragt, wenn verängstigte Kinder beruhigt werden müssten, da sie schneller einen Zugang zu ihnen finden würden, so die Feuerwehrfrau. Gerade im Rettungsdienst wären Frauen sehr gefragt, beispielsweise bei Geburten.
Geringer Anteil türkischstämmiger Bewerber bei der Feuerwehr
Die Nachwuchswerbung hatte aber ebenso wenig Erfolg bei Migranten. Nur etwa fünf Prozent der Bewerber bei der Berliner Feuerwehr seien Migranten. Diese kämen aus Polen. Obwohl der Anteil türkischstämmiger Bewohner in Berlin sehr hoch ist, kommen kaum Bewerber zur Feuerwehr.
95 Prozent der Bewerber sind nicht geeignet
Ein weiteres Problem sei aber zudem, dass etwa 95 Prozent der Bewerber nicht geeignet seien. Während manchen die körperliche Eignung fehle, scheiterten andere an einfachen Tests zur Allgemeinbildung. Doch die Anforderungen herunterzuschrauben sei keine Alternative, so der Landesbranddirektor. Man sei bereits auf dem Mindestlevel.
Erfahren Sie hier mehr zu den Nachwuchsproblemen bei der Berliner Feuerwehr.
Bild: retter.tv Symbolbild

