17.381 Einsätze für die orangen "Christoph" Zivilschutz-Hubschrauber
Es dauet maximal zwei Minuten bis sie vom Boden abheben. Innerhalb kürzester Zeit können sie bei den schwer verletzten Patienten sein. Unter dem Namen „Christoph“, flogen die 16 Zivilschutz-Hubschrauber des Bundesministeriums des Innern, auch 2012 wieder zahlreiche Einsätze. Alle 12 Luftrettungsstationen zusammen meisternen im vergangenen Jahr 17.381 Einsätze, rund 5.399 Flugstunden und 4.562 Patiententransporte.
An der Spitze der Einsatzzahlen stand 2012 „Christoph 29“ aus Hamburg, er hob am häufigsten ab. Der orangene Retter der Hansestadt ist laut Statistik mit 1.941 Einsätzen erneut Spitzenreiter unter den Luftrettungsstationen, gefolgt von „Christoph 13“ (Bielefeld), der 1.781 mal ausrückte. Zum Vergleich: 2009 flog „Christoph 29“ 2.404 Einsätze, 2011 waren es 1.986.
Die höchste Steigerung hinsichtlich der jährlichen Einsatzzahl liegt beim Frank-furter „Christoph 2“, der im vergangenen Jahr 195 mal mehr ausrückte als 2011 (2012: 1.422 Einsätze, 2011: 1.227) Die meisten Patiententransporte erledigte „Christoph 17“ aus Kempten, insgesamt waren es 753. Mit 743 Patiententransporten folgt „Christoph 2“ knapp auf dem zweiten Platz.
Einsatzreiches Jahr 2012 für die Zivilschutz-Hubschrauber
Das Bundesamt für Bevölkerungs-schutz und Katastrophenhilfe übernimmt alle Aufgaben der Verwaltung, die sich aus dem Betrieb der Zivilschutz-Hubschrauber ergeben. Die medizinische Besatzung ist Sache der Träger der jeweiligen Station. Piloten der Bundespolizei sitzen am Steuerknüppel wenn die orangen Retter vom Boden abheben um Menschen zu helfen. Die Zivilschutz-Hubschrauber sind Teil des Ausstattungspotenzials, das der Bund den Ländern für den Katastrophen- und Zivilschutz zur Verfügung stellt. Die Hubschrauber sollen nicht nur die Luftrettung in Deutschland unterstützen, sie sind auch für den Katastrophenfall gerüstet. Schadenstellen überwachen, Bevölkerungsbewegungen lenken oder radioaktive Strahlung aus der Luft messen gehören zu ihren Aufgaben.
Quelle: www.bbk.bund.de
Bild: retter.tv-Archivbild des ZSH "Christoph 2" (Bildautor und Copyright: Jörn Fries)

