
Auf der A3 ist am Donnerstagmittag ein LKW umgestürzt. Da große Mengen Betriebsmittel ausliefen, war die Feuerwehr vor allem mit der Reinigung der Straße beschäftigt.

Was im Falle eines Gefahrgutunfalls zu tun ist, haben die Feuerwehren des Landkreises Stendal am Samstag auf dem Feuerwehrgelände in der Gardelegener Straße geübt.

Am gestrigen Dienstag rückten die Feuerwehren aus Nideggen, Heimbach und Hürtgenwald zu einem ABC-Einsatz in dem Windpark bei Nideggen aus. Grund dafür war ein Leck in einem Tank, der die äußerst giftige Chemikalie Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure) enthielt.

Lindau - 16.000 Liter Tank, gefüllt mit Kalilauge, wurde undicht - Lauge in Auffangbecken gelaufen - Gefahrguteinsatz im Landkreis Lindau/Bodensee. Ein Arbeiter wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Feuerwehren des Landkreises und Rettungsdienst im Großeinsatz.

Das knapp 17000 Euro teure Gerät ist in beim ABC-Zug des Landkreises Leer stationiert – steht aber allen ostfriesischen Gefahrguteinheiten im Notfall zur Verfügung.

Kalter Krieg, Tschernobyl, Fukushima, Milzbrand, Vogelgrippe, Gefahrgutunfall – alle diese Stichworte umschreiben das breite Aufgabenfeld des „ABC-Zuges“ der Feuerwehren im Landkreis Neu-Ulm, der bei einer Übung einen Teil seiner Fähigkeiten vorstellte.

Am Mittwochabend fuhr ein LKW vom Breitscheider Weg auf das Gelände einer Spedition in Lintorf. Der Fahrer hatte sich beim Abbiegen auf das Grundstück den Tank an einem Bordstein aufgerissen. Aus dem defekten Fahrzeugtank liefen ca. 100 l Dieselkraftstoff aus.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt musste die Feuerwehr Ratingen 20 Schadensstellen abbarbeiten. In einem Fall wurde überörtliche Hilfe geleistet. Von der Feuerwehr Wülfrath wurde die sogenannte Hannibalpumpe mit einer Leistung von 5000 l/min angefordert.

Ein neues „gebrauchtes“ Fahrzeug hat Anfang des Monats die Feuerwehr Aichach in Dienst gestellt, wie die Feuerwehr jetzt berichtet. Es handelt sich um einen Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz, der nun den ABC-Zug der Stadtfeuerwehr verstärkt.