
Am gestrigen Sonntag erreichte die Polizei in Andernach ein seltsamer Notruf. Eine Frau, die offenbar Schmerzen hatte, war zu hören und dazu ein keuchender Mann.

Letztes Jahr feierten die Kameraden der Feuerwehr Andernach (Rheinland-Pfalz) 125-jähriges Bestehen. Dieses Jahr wurde nun ein Imagefilm über die Arbeit vor Ort veröffentlicht.

Am 7. Juli 2012 sollte eigentlich nur eine Trainingseinheit der Taucheinsatzgruppe der DLRG Andernach stattfinden. Dass direkt im Anschluss hieran ein Motorboot auf dem Rhein havarierte und von den Wasserrettern vor Ort geborgen werden musste, war nicht geplant.

„Ein Blitz schlägt in einen Baum ein – die Feuerwehr löscht den Brand“ oder „Ein lichterloh brennender Weihnachtsbaum löst einen Feuerwehreinsatz aus“. Das sind nur zwei Szenarien, die Kinder in Bambini-Feuerwehren beim Malwettbewerb „Mein Baum“ des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz aufgegriffen haben.

Unfallkasse informiert Ehrenamtliche: Viele Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, wissen nicht, dass sie während ihres Engagements für die Allgemeinheit versichert sind. Dies wurde bei einer Informationsveranstaltung für ehrenamtlich Tätige deutlich, an der auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz beteiligt war.

Zum 40. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz lieferte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz tonnenweise „Action“. 35 blaue Tonnen, bis oben hin gefüllt mit Sport- und Spielgeräten, umfasst das Geburtstagsgeschenk der Unfallkasse Rheinland-Pfalz an den Feuerwehrnachwuchs.

Bei Feuerwehreinsätzen kommt es auf jede Minute an. Doch trotz gebotener Eile, beim Verladen der Gerätschaften dürfen die Einsatzkräfte die Ladungssicherheit nicht außer Acht lassen. Um dieses Thema ging es auch bei der Präventionsveranstaltung „Sicherheit auf Einsatzfahrten“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Unfallkasse Saarland, die als Kooperationspartner 50 Ausbilder und Führungskräfte sowie Instruktoren nach Andernach eingeladen hatten.

Fachtagung zum Thema Gesundheitsmanagement mit mehr als 100 Teilnehmern aus rheinland-pfälzischen Einrichtungen

14.000 leuchtend gelbe Warnwesten schützen Kinder, Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei Ausflügen, Spaziergängen oder anderen Touren im Straßenverkehr. Durch die Westen werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen.

Mit der Tour „Stoppt die Kopflosigkeit“ wirbt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz zusammen mit Partnern in berufsbildenden Schulen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.