
Ein junger Mann stand wegen Brandstiftung vor Gericht. Jetzt haben die Zuständigen entschieden: Das ist keine Gefängnisstrafe wert.

Im niedersächsischen Nottensdorf ist Samstagmittag eine Obdachlosenunterkunft ausgebrannt. Die Unterkunft ist jetzt unbewohnbar. Wer den Brand gelegt hat, ist allerdings unklar.

Am nächtlich frühen Donnerstagmorgen des 18.10.2018, gegen 01.40 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Erkrath zu einem Fahrzeugbrand an der Sedentaler Straße in Hochdahl gerufen. Zeugen hatten das Feuer entdeckt und den Notruf gewählt.

Am Sonntagmittag kurz vor 12 Uhr entstand im Eingangsbereich eines Cafés ein Brand, wodurch beträchtlicher Sachschaden entstand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, und vermutet einen Zusammenhang zu einem vorherigen Fall.

Gleich drei gefährliche Einsätze unmittelbar hintereinander musste die Feuerwehr Recklinghausen vergangenen Montag bewältigen. Aufgrund der verdächtigen Umstände ermittelt jetzt die Polizei

Weil er eine Bombendrohung vorgetäuscht und seine eigene Wohnung angezündet haben soll, muss ein ehemaliger Feuerwehrmann wohl bald vor Gericht. Bei einer Verurteilung müsste er die Einsätze selbst zahlen.

Seit Oktober 2017 hatte die Polizei im Neusser Norden 14 Brände von Autos, Motorrädern und Lkw zu verzeichnen. Drei Verdächtige sind jetzt festgenommen worden.

Bereits letzte Woche wurde ein 20-jähriger, ehemaliger Feuerwehrmann wegen zwölffacher Brandstiftung angeklagt (wir berichteten). Nun soll ein weiterer Kamerad mehrere Brände gelegt haben.

Die Feuerwehr Bergkamen wurde am vergangenen Freitag zu einem PKW-Brand alarmiert. Doch das vermeintlich Fahrzeugbrand stellte sich schnell als ein viel größerer Einsatz mit weiterem Brandherd und am Ende über dreißig Verletzten heraus.

Oe24 berichtete am vergangenen Donnerstag von einem gewalttätigen Zwischenfall in einem Rettungswagen. Ein Patient begann plötzlich zu randalieren.