
Ein Sattelzug ist gestern auf der A 46 bei Haan in Brand geraten. Dabei brannten die Zugmaschine und Teile des mit Holz beladenen Sattelaufliegers aus.

Rauchmelder können Leben retten – das zeigte einmal öfter ein Vorfall in Ratingen. In der Nacht auf Donnerstag wurde ein Paar von dem Piepsen des Heimrauchmelders aus dem Schlaf gerissen. So konnte sich das Elternpaar mit ihrem Baby noch rechtzeitig auf die Dachterrasse retten.

Am Sonntag, dem 05.02.2012, wurden Feuerwehr und Polizei in Ratingen gleich zu zwei Bränden gerufen, bei denen Altpapier in Brand geraten war.

Gegen Mittag rückten die Berufsfeuerwehr und der Standort Ratingen-Homberg zu einem brennenden Fahrzeug auf die Autobahn 3 aus.

Am späten Dienstagabend des 31.01.2012, gegen 23.30 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Feuer auf einem Containerstandplatz an der Johann-Peter-Melchior-Straße in Lintorf, in Höhe Meisenweg gerufen. Dort brannte der Inhalt eines großen metallenen Papiercontainers in voller Ausdehnung.

Als einzige Bevölkerungsgruppe, die noch nicht konsequent in die organisierte Brandschutzaufklärung der Feuerwehr Ratingen einbezogen wurde, sind die Bürger der Alterklasse > 65 Jahren, also die sogenannten Senioren, zu betrachten.

Einen turbulenten Start in die Woche erlebte die Feuerwehr Ratingen am gestrigen Montag. Um 11:09 Uhr meldete das Fliedner Krankenhaus Brandgeruch im Kellerbereich. Die Kreisleitstelle löste aufgrund dessen Großalarm für die Berufsfeuerwehr sowie für die Löschzüge aus Lintorf und Ratingen-Mitte aus.

Um 05:56 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs. Die Fahrzeuge kollidierten aus bislang ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich miteinander, beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt.
Beinahe zeitgleich wurde die Feuerwehr Ratingen zu drei Einsätzen gerufen. Wartungsarbeiten lösten eine Löschanlage aus, eine Brandmeledeanlage in Dienstleistungszentrum schlug Alarm und Hilfe für einen Krankentransport wurde angefordert.
Eine Danksagung ganz anderer Art durften die Sternsinger der Pfarrgemeinde Heilig Geist aus Ratintgen West und Tiefenbroich am Samstag Nachmittag erleben. Wie die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem Leitspruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr" hatten die Sternsinger Gott zur Ehr äußerst erfolgreich für Kinder in Entwicklungsländern gesammelt.