
Einer massiven Rauchsäule sah sich die Feuerwehr Xanten entgegen. Aus ungeklärten Gründen gerieten zwei PKW in Brand. Mehr dazu seht ihr in unserer Bildergalerie.

Nach einem Brand explodiert eine Garage voller Gasflaschen. Nur eine Person wurde verletzt.

Zu einem Garagenbrand in Lennestadt wurden am späten Mittwochabend gegen 23:00 Uhr die Löschgruppe Grevenbrück der Feuerwehr Lennestadt und der Rettungsdienst des Kreises Olpe alarmiert.

Am Freitagmorgen wurde der Feuerwehr Buxtehude ein Garagenbrand gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Garage bereits in Vollbrand.

Am Montagabend wurde der Einsatzzentrale der Feuerwehr ein Brand in Iserlohn-Henne gemeldet. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr brannte die Garage eines Einfamilienhauses bereits lichterloh. Weitere Bilder vom Einsatz finden Sie in unserer Bildergalerie.

Am gestrigen Mittwoch wurde die freiwillige Feuerwehr Bruchsal um 9:50 Uhr zu einem Garagenbrand alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Anbau an einer Garage handelt. Da der in Brand geratene Anbau auch eine Verbindung zum Wohnhaus aufwies, konnte das Feuer auf die Fassade übergreifen. Hier geht’s zur retter.tv Bildergalerie.

Zu einem ungewöhnlichen Löscheinsatz wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen am gestrigen Sonntagnachmittag alarmiert. Ein vergleichsweise kleiner Garagenbrand endete darin, dass die Feuerwehr als Streitschlichter fungieren und schließlich sogar Platzverweise aussprechen musste.

Ein Garagenbrand hielt am Wochenende gleich 7 Feuerwehren um Zarpen in Atem. Die Kameraden hatten mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen, ein Feuerwehrmann wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Kurz nach 19:00 Uhr ging am 27. Februar 2015 in der Bezirksalarmzentrale Krems ein Notruf aus der Stratzinger Straße ein. Der Melder berichtete das eine Wärmepumpe in seiner Garage in Brand geraten ist. Der Disponent alarmierte die Hausmannschaft sowie die diensthabende Schleife der Feuerwehr Krems zum Einsatz. Weitere Bilder finden Sie in der retter.tv Bildergalerie!

Die Feuerwehr Augsburg wurde am vergangenen Freitag zu einem Einsatz alarmiert. Dabei war zunächst von einer unklaren Lage die Rede. Bei Eintreffen der Kameraden waberten bereits dichte Rauchschwaden über dem Brandobjekt.