
Ein Einsatz von Alarmierung bis Rettung: Die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf zeigt in diesem Video Feuerwehralltag.

Der Personalmangel bei der Feuerwehr war eines der größten Probleme, mit denen die Kameraden in den letzten Jahren zu kämpfen hatten. Damit sich 2018 etwas verändert hat sich die Freiwillige Feuerwehr Dietrichsdorf im Zuge eines Imagefilms Gedanken gemacht.

In einem professionellen Video machen die Dahlewitzer Kameraden auf das problem aufmerksam, dass derzeit viele Feuerwehren in ganz Deutschland beschäftigt: Es gibt kaum Nachwuchs.

Im Zuge ihres Imagefilms lässt die Feuerwehr Bremen den Zuschauer an ihrem Einsatzalltag anteilhaben und bietet damit ganz besondere Einblicke.

Um Interessierte für ihr Team und ihre Arbeit zu begeistern, hat die Feuerwehr Ichtershausen einen bemerkenswerten Imagefilm gedreht.

Um den immer größeren Herausforderungen im Feuerwehrwesen und Bevölkerungsschutz zu begegnen, hat die Feuerwehr Grafenau ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in seinen Fuhrpark aufgenommen.

retter.tv berichtete bereits im letzten Jahr über den Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar. Mittlerweile wurde das Video über eine Millionen Mal angeschaut.

Im Oberbergischen Kreis begann vor einem Jahr die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Im Imagevideo bekommt man einen tollen Endruck von Aufgaben der Auszubildenden.

Die Freiwillige Feuerwehr Trier-Zewen hat einen Imagefilm online gestellt, der Außenstehenden die Arbeit der Kameraden kompakt aufzeigt – und es dem ein oder anderen vielleicht sogar schmackhaft macht, ebenfalls einzusteigen.

Gefühlt jede Feuerwehr hat heutzutage einen Imagevideo. Mühe haben sich dabei immer alle gegeben, aber den Sinn und Zweck zu erfüllen - nämlich potentielle Mitglieder anzusprechen, schaffen nur wenige: wie dieser Imagefilm der Feuerwehr Kaufbeuren.