
Am gestrigen Sonntagmorgen sind Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in Dietenheim nur knapp einer Katastrophe entronnen. Ein eigentlich harmloser Gartenhüttenbrand wurde zu einer gefährlichen Falle.

Am Mittwochabend hat ein Tornado große Teile der Ortschaft Affing nahe Augsburg zerstört. Luftaufnahmen am Tag danach zeigen die schrecklichen Ausmaße der Naturkatastrophe.

BRK Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk hat die bayerische Flüchtlingspolitik massiv kritisiert. In einer Pressemeldung fordert er ein Sofortprogramm, um die „humanitäre Katastrophe“ einzubremsen.

Vor zwei Monaten fegte der Taifun Hayan über die Philippinen. Enorme Zerstörungen und über vier Millionen Obdachlose hat er hinterlassen. Die Johanniter hatten sofort medizinische Teams in das Katastrophengebiet entsandt.

Sechs Kinder und ein Erwachsener sind in der Nacht auf Sonntag bei einem Brand in Backnang ums Leben gekommen. Am Morgen konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen.

In Österreich hat der Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) vorgeschlagen, dass Soldaten für zwei Wochen Einsatz im Katastrophenschutz 5000 Euro Prämie bekommen sollten.

Trotz der Absage der Frankfurter Feuerwehr, die das SMS-Warnsystem „KatWarn“ nicht mehr einsetzen will, hält Berlin an einem SMS-gebundenen Warn-System fest und will dieses schnell möglichst flächendeckend einführen.

Die Energiewende in Deutschland, bedeutet nicht gleichlautend eine Entwarnung von möglichen Gefahren, die durch Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, oder Endlagern, wie auch Wiederaufbereitungsanlagen ausgehen können.

Zum ersten Jahrestag des Tsunamis in Japan hebt die humanitäre Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe die gute Zusammenarbeit mit ihrer japanischen Partnerorganisation JEN nach der Katastrophe heraus. Help unterstützte bereits mit 1,5 Mio. Euro den Wiederaufbau in der Katastrophenregion.

Bei der Dreifachkatastrophe in Japan kamen 16.000 Menschen ums Leben, 400.000 wurden obdachlos. Viele fragten sich damals: Wie käme Deutschland mit einer Katastrophe solchen Ausmaßes zurecht? Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) arbeitet im Bevölkerungsschutz an Konzepten zur Bewältigung solcher Extremsituationen mit.