
Ein Landwirt war am heutigen Sonntagmorgen mit seinem Traktor und Anhänger die L509 von Ottersheim Richtung Offenbach unterwegs, als er in einem Kreisverkehr seine gesamte Ladung verlor.

Am Freitag wurde in Warthausen-Herrlishöfen gegen 16.00 Uhr eine Ölspur festgestellt. Ermittlungen durch die Polizei ergaben, dass ein 72-jähriger Landwirt mit seinem landwirtschaftlichen Gespann die Spur verursacht hatte.

Montagnachmittag verständigten Familienangehörige den Rettungsdient und die Polizei, nachdem sie auf ihrem Bauernhof in Karlskron den 65-jährigen Seniorlandwirt reglos in der Güllegrube entdeckt hatten.

Am Donnerstag zogen Beamte der Autobahnpolizei einen völlig Überladenen Traktor mit Anhänger aus dem Verkehr. Das Gespann war mit 39 km/h auf der Bundesstraße 236 bei Dortmund unterwegs.

Eigentlich wollte er nur Diebe verfolgen, die sich in seinem Stall bedienten. Am Ende standen für den betrunkenen Landwirt aus Barßel eine Geldstrafe und eine mehrmonatige Führerscheinsperre.

In einer Scheune nahe Hameln kam es Mittwochabend zu einem Brand. Von der Halle ist nicht mehr viel übrig.

Vor vier Jahren erlebte ein Landwirt eine knifflige Situation. Bei seinem Traktor brach ein Feuer aus, das er aus der Not heraus nur mit Gülle löschen könnte.

In der Nacht zum Dienstag wurden Polizei und Feuerwehr zu einem vermeintlichen Kaminbrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Ebersdorf (Landkreis Ansbach) gerufen. Es waren jedoch drei brennende Scheunen, die die Feuerwehrleute vor Ort vorfanden.

Einen etwas anderen Einsatz musste die Feuerwehr Buch am Donnerstag absolvieren. Ein Landwirt hatte fast sieben Kilometer Straße mit Gülle bedeckt.

Ein rabiater Landwirt sorgte bei einer Radsport-Veranstaltung im Bayerischen Ergolding für einige gefährliche Situationen. Mit seinem Traktor bedrohte er einen Feuerwehrmann und fuhr dann auf die eigentlich gesperrte Strecke – mit gefährlichen Folgen.