
Nach der Laser-Attacke auf den Piloten eines Helikopters machte der Pilot selbst den Täter ausfindig. Er verfolgte den Laserpointer zurück nach Dettingen und konnte so den Täter an die Polizei übermitteln.

In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekannte in Salzburg den Fahrer eines Rettungswagens mit einem Laserpointer geblendet. Zum Glück konnte der Fahrer konnte das Fahrzeug unfallfrei anhalten und blieb unverletzt.
Ein 20-Jähriger blendete die Einsatzkräfte im Rettungshubschrauber mit einem Laserpointer.

Nachdem Polizeibeamte bei einem Einsatz mit Laserpointern geblendet wurden, kam es zur Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und den Beamten.

Letzte Woche blendete ein Unbekannter in Flensburg mehrere Autofahrer mit einem Laserpointer. Unter den geblendeten Fahrzeugen waren auch ein Streifenwagen und ein Fahrschulauto.

Am Flughafen Tegel meldete ein Pilot, dass er im Landeanflug von Laserpointern geblendet wurde. Nach kurzer Fahndung konnte die Polizei auch die zwei verantwortlichen Jugendlichen festnehmen.

Das Politikmagazin Kontrovers im Bayerischen Rundfunk hat einen äußerst interessanten Beitrag zum Angriff mit Laserpointern auf den Piloten und damit die Flugsicherheit gesendet.

Unbekannte Täter haben am gestrigen Montagabend den Laserstrahl auf das Cockpit einer Boeing 757 gerichtet. Tatort ist vermutlich der Stadtpark an der Klinikstraße in Bochum. Die Polizei bittet um Hinweise.

Am Samstagabend hat ein Mann mit einem Laserpointer auf einen Notarzthubschrauber gezielt, der Gerade im Begriff war auf dem Dach des Donauspitals zu landen.

Immer wieder werden Hubschrauber Piloten von Laserstrahlen geblendet. Meist sind diese gefährlichen Eingriffe nur dumme Scherze von Jugendlichen, die den Piloten und alle an Bord in hohe Gefahr bringen (retter.tv berichtete).