
Am späten Dienstagabend beschäftigte ein 29-Jähriger die Bundespolizei. Der Mann wurde gegenüber den Beamten aggressiv und gewalttätig. Er war diese Woche nicht der Einzige.

Am Samstag erlebte eine Streife der Bundespolizei einen unfassbaren Sachverhalt. Die Bundespolizisten bemerkten am Haltepunkt Barleber See einen Fotograf und einen erkenntlichen Bräutigam im Gleisbereich.

Einer neuen Statistik zufolge gibt es immer mehr Feuerwehrleute, die sich während der Arbeit bei der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt und Thüringen verletzen. Ein Grund dafür könnte die hohe Arbeitsbelastung sein.

Das Verkehrsministerium in Sachsen-Anhalt lehnt die vom Bund eingeräumte Ausnahmeregelung ab, nach der Feuerwehrleute auch mit einem PKW-Führerschein Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren dürfen. Damit droht sich die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren weiter zu verschlechtern.

Anfang 2014 griff ein Mann in Magdeburg einen Polizisten an und verletzte ihn schwer. Nun wurde dem Beamten ein Schmerzensgeld in Höhe von 18.000 Euro zugesprochen. Damit greift das Magdeburger Landgericht hart gegen Gewalttaten gegen Einsatzkräfte durch.

Ein Ortswehrleiter wurde nun des Dienstes verwiesen, weil er mehrfach den Hitlergruß gezeigt hatte. Das schade vor allem auch dem Image der Feuerwehr und der Kommune.

Ein Elternpaar musste am Freitagabend die Feuerwehr rufen, weil ihr Sohn sie aus dem Schlafzimmer ausgesperrt hatte. Das Kuriose: Das Kind ist 13 Monate alt!

In der Nacht zum Donnerstag haben bislang unbekannte Täter mehrere Fahrzeuge, darunter auch einige der Bundespolizei, in der Ladestraße in Brand gesetzt. Die Bilder des Einsatzes gibt es hier.

In Magdeburg hat ein Mann einen Rettungswagen gestohlen. Bei seiner Verhaftung bewarf er die Polizisten mit Tellern.

Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat einen mutmaßlichen Dieb geschnappt, der auf seinem Handy Fotos von einem gestohlenen Rettungssatz hatte. Nun sucht die Polizei nach den Besitzern.