
Was hält jemanden davon ab, ein Leben zu retten? Einen Feuerwehrmann stoppt in so einer Situation nicht einmal ein Marathon, das bewies vergangene Woche der Kamerad Roman Hopp.

Ein Brandenburger Polizist hat trotz Krankschreibung wegen einer Fußverletzung an einem 16 Kilometer langen Hindernislauf teilgenommen. Deshalb wurde er nun von seinem Dienst entlassen.

Am 23. April gab es beim Hamburg Marathon zwölf ganz besondere Teilnehmer: Eine Feuerwehrfrau und elf Feuerwehrmänner der Feuerwehr Hamburg hatten die 42,195 km lange Strecke in drei Staffeln zu je vier Läufern in kompletter Feuerwehr-Schutzkleidung erfolgreich absolviert.

Am Sonntagvormittag verlor ein 93-Jähriger bei Wolfsdorf offenbar seine Nerven und fuhr absichtlich eine Feuerwehrfrau an.

Die Hamburger Feuerwehr tritt mit drei Staffeln beim Marathon im April an. Mit ihrem Einsatz wollen sie Geld für Hilfsorganisationen sammeln, die sich um brandverletzte, missbrauchte und krebskranke Kinder kümmern.

Das ist mal wirklich heldenhaft: In den USA lief ein Feuerwehrmann einen Charity-Marathon in voller Montur – und wollte trotz gebrochenem Bein nicht aufgeben.

Am Wochenende hat die Berliner Polizei wieder einen Twitter-Marathon gestartet: 24 Stunden lang wurden alle Notrufe getwittert, die sie in dieser Zeit erreichten. Dass dabei auch immer wieder der ein oder andere witzige Notruf dabei sein kann, hat bereits die Vergangenheit gezeigt.

Die Feuerwehrfrau Erin Fairhead hat den Weltrekord als Marathonläuferin in voller Rüstung gebrochen. Mit ihrer Zeit beim London Marathon ist sie in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden.

Tausende Menschen benötigten nach einem Marathonlauf in China medizinische Hilfe. Der Grund ist mehr als kurios!

Ein Foto von Feuerwehrleuten, die einer erschöpften Frau helfen einen Halbmarathon zu beenden, sorgt gerade im Internet für Aufsehen.