
Die Notaufnahmen in Deutschland sind heillos überfüllt. In Frankfurt diskutierten Experten über Lösungen für das Problem.

Wie jedes Jahr wird das Messe-Forum der RETTmobil mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Dieses Mal ging es um die Effizienz im Rettungswesen.

Feuerwehr und Rotes Kreuz haben am Samstagvormittag im Markt Berchtesgaden ihre Fahrzeuge vorgestellt und die technische Rettung und notfallmedizinische Versorgung bei einem schweren Verkehrsunfall demonstriert. Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie.

Alleine in Nordrhein-Westfalen sind von Weiberfastnacht bis Rosenmontag über 10 000 Rettungskräfte der Hilfsorganisationen auf den Straßen unterwegs, um Verletzte zu versorgen und sogenannte „hilflose Personen“ zu betreuen.

Möglicherweise kann schon bald die Notfallversorgung im deutsch-tschechischen Grenzgebiet weiter verbessert werden. Ein Rahmenabkommen soll den grenzüberschreitenden Rettungsdienst möglich machen.

In der Nacht auf Freitag legte ein Brand die Notfallversorgung des Kasseler Marienkrankenhauses lahm. Die Operationsräume des Krankenhauses bleiben nun mehrer Tage geschlossen.

Mit dem neuen Rettungswagen verfügt die Stadt Bremerhaven jetz über sieben modernste Fahrzeuge.

Die Kindernothilfe unterstützt die Notfallversorgung im Süden der Philippinen und stellt in einem ersten Schritt 30.000 Euro zur Verfügung. „Wir nehmen uns besonders der Kinder und ihrer Lebenssituation an", sagt Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe. „Die Kinder leiden besonders unter den Folgen der Verwüstung und Zerstörung."

Nachdem 2009 bereits Teil I der Publikation „Psychosoziale Notfallversorgung: Qualitätsstandards und Leitlinien“ veröffentlicht wurde, steht nun der angekündigte Teil II als siebter Band der Veröffentlichungsreihe „Praxis im Bevölkerungsschutz“ als Download zur Verfügung.
Die Malteser Migranten Medizin (MMM) leistet medizinische Hilfe für Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus. Ehrenamtliche Ärzte übernehmen die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft. Für dieses Engagement erhält die Malteser Migranten Medizin den Freiherr-vom-Stein-Preis für gesellschaftliche Innovation.