
Am Freitagabend hat ein Patient im österreichischen Freistadt auf der Intensivstation des Krankenhauses Feuer gelegt.

Ein Überfall auf eine Bankfiliale löste am Mittwochvormittag einen Großeinsatz der Polizei aus. Der Täter konnte kurz nach der Tat bei einem Arztbesuch festgenommen werden.

Ein Mann aus Elsendorf alarmierte am Montag selbst den Notarzt, wollte sich dann aber nicht behandeln lassen. Schließlich verletzte er zwei hinzugerufene Polizisten.

Ein 68-jähriger Patient hat am Sonntag im St. Johns Krankenhaus in Maplewood/Minnesota mehrere Krankenschwestern mit einer Eisenstange attackiert. Der Mann litt offenbar an Wahnvorstellungen.

Unangenehm gestaltete sich der Einsatz einer Polizeistreife, die am Samstagnachmittag im Landkreis Lörrach zur Unterstützung bei der Behandlung eines renitenten Patienten ins Krankenhaus gerufen wurde.

Im Neusser Lukaskrankenhaus ist ein Patient durchgedreht. Er bedrohte Ärzte und Pflegepersonal, attackierte schließlich sogar die alarmierten Polizeibeamten.

Das Video zeigt mehrere Feuerwehrmänner im US-Bundesstaat Arizona, die gerade dabei sind, einen aggressiven Patienten am Boden zu fixieren. Offenbar wurde die Feuerwehr gerufen, weil der Mann einen Anfall erlitt, der durch eine Überdosis an Tabletten ausgelöst wurde. Während des Anfalls schlug er auch zwei Feuerwehrmännern ins Gesicht.

Die Berliner Feuerwehr hat vorgeschlagen, dass Rettungswagen künftig mehr Zeit für den Weg zum Patienten erhalten sollen. Deshalb soll die zurzeit gültige Frist von 8 Minuten auf 10 Minuten angehoben werden.

Am Donnerstagabend riefen Mitarbeiter des Klinikums Großhadern die Polizei um Hilfe, da ein Patient randalierte und Personen angriff. Die Polizei konnte den Angreifer nur durch Schüsse stoppen.
Am Montagmorgen geriet auf der L 60 bei Kaßlerfeld ein Krankentransportwagen in Brand. Der transportierte Patient musste ins Krankenhaus gebracht werden.