
Tumultartige Szenen spielten sich am Sonntagabend in Neckarweihingen ab. Nachdem eine Faschingsveranstaltung zunächst friedlich verlaufen war, kam es gegen 20.15 Uhr auf dem Vorplatz des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen vermutlich drei Personen.

Zwei Polizisten wollten sich am vergangenen Samstag in einem texanischen Burgerrestaurant etwas zu essen holen. Doch die Bedienung weigerte sich, die Beamten zu bedienen.

Vor dem Landgericht Aachen wird der eskalierte Streit um einen Strafzettel im November letzten Jahres verhandelt. Ein Vater hatte mit seinen Söhnen zehn alarmierte Polizisten verprügelt, nachdem er das Knöllchen nicht akzeptieren wollte.

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl möchte durchsetzen, dass Polizisten in Uniform alle Züge der Deutschen Bahn gratis nutzen können. So soll das Sicherheitsgefühl der Reisenden verbessert werden.

Wer kennt ihn nicht, Mariah Careys Weihnachtshit "All I want for Christmas". Doch dass nicht nur die Pop-Diva bei ihrer Performance eine gute Figur macht, sondern auch zwei Polizisten im Streifenwagen, zeigt ein lustiges Video aus Texas.

Der Versuch eines Mitarbeiters des Dürener Ordungsamtes, einen Parkverstoß zu ahnden, führte am Samstag zu einem größeren Polizeieinsatz, in dessen Verlauf mehrere Polizeibeamte zum Teil so schwer verletzt wurden, dass sie in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden mussten.

Drei Beamte der Sonderkomission Dreisam haben am vergangenen Dienstag einem Kleinkind das Leben gerettet. Der kleine Junge hatte nach einem Sturz auf den Kopf das Bewusstsein verloren.

In der Nacht zu Mittwoch kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Siegen-Weidenau zu einer Ruhestörung durch einen 21-jährigen Hausbewohner. Allem Anschein nach hatte er sein Passwort vergessen. Das machte ihn so wütend, dass er sein komplettes Mobiliar zerstörte und die eintreffenden Beamten trat, kratzte und bespuckte. Mehrere Polizisten und ein größeres Dienstfahrzeug waren nötig, um den Wüterich unter Kontrolle zu bringen.

Während einer Geburtstagsparty ging bei der Polizei eine Beschwerde wegen Ruhestörung ein. Die beiden ausgesandten Polizisten wurden auf der Party jedoch voller Begeisterung als vermeintliche Stripper begrüßt.

„Wer auch immer nach Rio de Janeiro kommt wird nicht sicher sein.“ Mit dieser erschreckenden Aussage protestieren Feuerwehrleute und Polizei nur einen Monat vor Start der Olympischen Spiele in Brasilien.