
Bald ist es wieder so weit: Vom 05. bis 07. Oktober findet die FLORIAN, Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz statt. Die besten Gründe, warum sie auch in diesem Jahr definitiv einen Besuch wert ist, haben wir für euch hier zusammengetragen:

Der Jugendwart der Salzwedeler Feuerwehr hatte ein regelrechtes Brandstifungsseminar für seine erst 16 Jahre alten Schützlinge gegeben aufgrund dessen insgesamt zehn Autos abbrannten. Nun wurde er zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Auch die Jugendlichen erhielten Bewährungsstrafen.

Drei Maschinisten der Feuerwehr Bitburg haben die Stadt Bitburg verklagt, um eine angemessenere Honorierung der Rufbereitschaft zu erhalten. Anscheinend haben die Feuerwehrleute nun Recht bekommen, doch das Rathaus will das Urteil nicht bestätigen.

In Bremervörde wurde der Prozess gegen drei Unfall-Gaffer bereits mehrfach unterbrochen. Die Männer sollen 2015 nach einem Unfall mit drei Toten die Einsatzkräfte massiv behindert haben.

Nachdem im vergangenen Herbst mehrere Autos in Salzwedel angezündet worden waren und die Polizei einige Feuerwehrleute als Tatverdächtige festgenommen hat (retter.tv berichtete), stand nun einer von ihnen vor Gericht.

Das ist doch einmal ein guter Start in das Jahr 2017: retter.tv verlost einen wunderschönen Wandkalender der DRF Luftrettung – damit jeder Monat von einem tollen Bild begleitet wird! Hier gibt es bereits jetzt einen kleinen Einblick.

Der Jahreswechsel konnte auch dieses Mal wieder einige Rettungseinsätze vorweisen, die hoffentlich nicht als Prognose für das kommende Jahr zu verstehen sein sollen. So wurde in Augsburg ein Feuerwehrmann durch eine Silvesterrakete verletzt – und das vermutlich willentlich.

Nach einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in der Silvesternacht an einem mehrstöckigen Wohngebäude sind einige Wohnungen nicht mehr bewohnbar. Die Einsatzbilder sind in der Bildergalerie zu finden.

Die Feuerwehr musste nach einem Unfall etliche Bierkisten aufräumen. Das wurde der Getränkefirma, deren Laster in eine Unterführung gekracht, nachträglich in Rechnung gestellt. Diese war ihnen wohl nur einfach zu teuer.

Letztes Jahr rettete die Polizei einen Rentner aus seiner brennenden Wohnung. Doch der Rentner wehrte sich so sehr gegen seine Rettung, dass es nun zum Prozess kam.