
„Zuschauen und Nachfragen erwünscht“ - so lautet die Devise beim Aktionstag der Rosenheimer Malteser am Samstag, 26. Juli, auf dem Max-Josefs-Platz. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich die drei Fachbereiche des Katastrophenschutzes – Betreuung, Sanitätsdienst und Technik – der interessierten Bevölkerung vor.

Bei Bauarbeiten am Rosenheimer Bahnhof ist am vergangenen Mittwochnachmittag eine 250kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Vor der Entschärfung mussten am frühen Abend rund 3.900 Menschen im Umkreis von 500 Metern evakuiert werden. Hier geht's zur Bildergalerie.

Zu einem Flugzeugabsturz wurden die Helfer des THW Ortsverbandes Radebeul und der Schnelleinsatzgruppe des DRK EZ II Niederau am Samstag, den 08.03.2014 um 1 Uhr nachts alarmiert. Auch wenn es sich nur um eine Übung handelte, zeigten die Helfer vollen Einsatz. Weitere Bilder der spannenden Übung von THW und SEG des DRK finden Sie in der retter.tv Bildergalerie!


Vermutlich ausgelöst durch einen Blitzschlag brennt seit Samstagabend der Bergwald oberhalb des Thumsees bei Bad Reichenhall. Zur Versorgung der mehr als 300 Einsatzkräfte sind seit dem frühen Sonntagmorgen auch die Helfer der Schnellen Einsatzgruppe der Malteser Bad Reichenhall im Einsatz.



Am 14.04.12 um 15.00 Uhr fand im DRK Heim in Alpen die offizielle Übergabe des neuen GW San (Gerätewagen Sanitätsdienst) für die SEG Rettungsdienst statt. Aufgrund der Umstrukturierung der Einsatzeinheiten des DRK Kreisverbandes Niederrhein und des damit verbundenen Abzuges des Arzttruppkraftwagens, entschloss sich das DRK Alpen aus eigenen Mitteln in einen adäquaten Ersatz zu investieren.

In dem Kaliwerk in Wustorf bei Hannover ist am Donnerstag Schwefelwasserstoff ausgetreten die Schnelleinsatzgruppe der Johanniter wurde alarmiert.

Es ist ein leidiges Thema, die europaweite Ausschreibung im Rettungsdienst. Denn der ASB ist in Bautzen leer ausgegangen und jetzt bangen die Katastrophenschützer um ihre Existenz.