
Wie oe24.at berichtet, muss eine 24-Jährige aus Russland im Krankenhaus behandelt werden, weil ihr Freund sie mit Säure übergoss und anschließend anzündete.

Ja, richtig gelesen! Der Tourist löste sich nach dem Sturz in die Quelle tatsächlich vollkommen auf.

Gegen 09:00 Uhr am Mittwochmorgen kam es zu einem Betriebsunfall beim Entladen eines LKWs, der u.a. 24 Gebinde a 20 Liter hochprozentiger Salzsäure geladen hatte. Einige Passanten haben den eingerichteten Gefährdungsraum schlichtweg ignoriert.

Ein Unbekannter hat in einer Schule in Tuttlingen einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Schüler bemerkten die Flüssigkeit und alarmierten die Einsatzkräfte. Das Schulgebäude musste nicht evakuiert werden und auch die gerade laufenden mündlichen Abitur-Prüfungen mussten nicht unterbrochen werden.

Am Freitag hatten ausgelaufene Chemikalien für einen Großeinsatz gesorgt. Kurios ist jedoch, dass sich der eigentliche Vorfall bereits am Donnerstag ereignete.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Erlangen zu einem Einsatz an die Universität Erlangen gerufen. Die Wehr wurde über eine Brandmeldeanlage alarmiert, da in einem Großlabor Säuren ausgetreten waren.

Um 00:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Estenfeld zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. In einer Spedition in Kürnach waren 500 Liter gefährlicher Flusssäure ausgetreten (retter.tv berichtete bereits heute morgen).

In der Nacht auf Dienstag kam es in Kürnach zu einem Arbeitsunfall in einer Spedition. Ein Missgeschick beim Verladen von giftiger Flusssäure führte zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

In der Nacht zum Mittwoch wurde die Bruchsaler Feuerwehr um 23.16 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in die Bruchsaler Vichystraße gerufen. Bei Arbeiten an einem Elektropolierplatz wurde ein Gefäß mit Fluorwasserstoffsäure auch als Flusssäure bekannt, beschädigt.

Im Kanal in Hammerbrook fanden Arbeiter am Montagnachmittag ein verdächtiges Fass. Es wird vermutet, dass sich darin giftige Chlorsulfonsäure aus dem zweiten Weltkrieg befindet.