
Vom 28. Juli bis 4. August fand in Wolfsburg das 13. Bundesjugendlager der Jugendorganisation des Technischen Hilfswerks (THW) statt. Rund 4.200 Jugendliche und ihre Betreuer der THW-Jugend schlugen für sieben Tage im Allerpark ihre Zelte auf. Auch die Jugendgruppe des THW Schwabmünchen nahm an diesem Großereignis teil. Höhepunkt der Veranstaltung war der 13. Bundeswettkampf der THW-Jugendgruppen bei dem Bayern als Sieger hervorging.



Am 05. Juni wird beim Ortsverband Landsberg der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ein modernes und leistungsfähiges Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt, nachdem der alte LKW nach über dreißig Jahren zur Aussonderung anstand. Für die Allgemeinheit sind aus diesem Anlass die Tore der Unterkunft in der Ehrenpreisstraße 4 von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bonn - 27. Januar. Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti entsendet das THW heute weitere Einsatzkräfte in die Katastrophenregion. Die THW-Helferinnen und Helfer werden die Trinkwasserversorgung auf das Umland von Port-au-Prince ausweiten und in der Stadt Léogâne zwei weitere Trinkwasseraufbereitungsanlagen (TWA) in Betrieb nehmen. In der Küstenstadt richtet das THW zudem eine Koordinierungsstelle für Hilfsorganisationen ein.

München - „Explosion in einem Münchner Industriegebiet, einige Gebäude sind zerstört, eine unbekannte Zahl Personen wird vermisst“ - Diese Einsatzmeldung erreichte die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes aus dem Geschäftsführerbereich München in den frühen Abendstunden am vergangenen Freitag, den 11.09.2009. Beteiligt waren 11 Ortsverbände aus Augsburg, Dachau, Freising,
Friedberg, Fürstenfeldbruck, Marktschwaben, München-Land,
München-Mitte, München-Ost, München-West und Schwabmünchen des Geschäftsführerbereiches München.