
Auf der neuen Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens kommen pünktlich zur Eröffnung im Oktober die neuen Flugfeldlöschfahrzeuge der Albert Ziegler GmbH & Co. KG zum Einsatz. Die sechs Fahrzeuge der Baureihe FLF Z8 XXL werden ab Ende September 2011 termingerecht ausgeliefert.

Die Maßnahmen zur Sicherstellung rechtskonformen Verhaltens (so genannte
Compliance) zeigen bei der Albert Ziegler GmbH & Co. KG erste Erfolge auf. Sowohl kommunale Spitzenverbände und weitere Multiplikatoren, als auch Kunden wie die Bundeswehr geben dem Feuerwehrfahrzeughersteller positive Rückmeldungen auf die konzipierten Schritte.

Die international renommierte Kanzlei Noerr LLP berät die Albert Ziegler GmbH
& Co. KG bei dem Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Systems. Unter Führung von Herrn Dr. Ingo Theusinger (Noerr) werden bei Ziegler verbindliche Strukturen etabliert, die gesetzeskonformes Verhalten bei allen Mitarbeitern auf allen Hierarchieebenen gewährleisten sollen.

Ende des Monats wird Dr. Rolf Schildknecht sein Amt als Geschäftsführer des Aufbauherstellers Albert Ziegler GmbH & Co. KG niederlegen. Grund für das Aus von Schildknecht sei eine Umfassende Selbstreinigung des Unternehmens nach der Kartellstrafe. Sein Nachfolger ist Marc-René Faerber.

Nachdem bereits Anfang 2011 vom Bundeskartellamt Geldbußen in Millionenhöhe gegen drei Hertseller von Feuerwehrfahrzeugen verhängt wurden, wird der Niedersächsische Städte- und Gemeindeverbund nun juristisch gegen die Lieferanten vorgehen. Der Kommunalverbund möchte Schadensersatzforderungen durchsetzen.

Die Stadtverwaltung prüft derzeit Schadensersatzansprüche gegen eine am Feuerwehrauto-Kartell beteiligte Firma. Das sagte Bürgermeister Klaus Holetschek auf Anfrage der Mindelheimer Zeitung. Die Stadt hatte im Jahr 2003 den Aufbau und die Ausstattung für einen sogenannten Rüstwagen von der Firma Ziegler gekauft. Auftragswert: etwa 290.000 Euro.

Wie aus verschiedenen Medienberichten und der Mitteilung des Bundeskartellamtes vom 10. Februar 2011 zu entnehmen war, wurden gegen die Albert Ziegler GmbH & Co. KG und zwei weitere Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen Bußgeldbescheide wegen wettbewerbswidriger Absprachen auf dem deutschen Markt für Feuerwehrfahrzeuge erlassen.

„Es gibt ein Fehlverhalten von unserer Seite.“ Das räumte Dr. Rolf Schildknecht, Geschäftsführer der Firma Albert Ziegler GmbH& Co. KG in Giengen (Landkreis Heidenheim) gestern ein und fügte hinzu: „Das bedauern wir.“ Absprachen zwischen Wettbewerbern habe es „sicherlich an der einen oder anderen Stelle“ gegeben, so Schildknecht, „das Thema Quote stand im Raum.“
Vergangenen Donnerstag ging eine Welle der Empörung durch die gesamte deutsche Feuerwehlandschaft. Vom Bundeskartellamt war mitgeteilt worden, dass es gegen drei Anbieter von Aufbauten für Feuerwehrfahrzeuge wegen illegaler Preisabsprachen Bußgelder in Höhe von insgesamt 20,5 Millionen Euro verhängt hat.

Der Kauf eines Einsatzfahrzeuges ist auch Vertrauenssache. Für ZIEGLER ist es Verpflichtung, eine umfangreiche Einweisung am Fahrzeug durchzuführen. Mit geschultem
Personal wird die Technik genau erklärt, damit Sie im Ernstfall Fahrzeug und Gerät sicher beherrschen. So konnte sich auch die Feuerwehr Göttingen über ihr neues Einsatzfahrzeug freuen.